Zum Hauptinhalt springen
Medizinische Fachkraft bereitet Patient für MRT-Untersuchung vor.

Spital Zollikerberg

Als grundversorgendes Regionalspital stehen wir für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Vernetzung. Mit öffentlichem Leistungsauftrag, 174 Betten und einem umfassenden ambulanten Angebot trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei.

Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11'000 stationäre und über 60'000 ambulante Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Die Schwerpunkte umfassen die Innere Medizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, die allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie einer spezialisierten Wirbelsäulenchirurgie. Weitere Bereiche garantieren eine optimale Betreuung und Behandlung in jeder Lebensphase:

  • Radiologie
  • Intensivstation
  • Nephrologie mit Dialysestation
  • BrustCentrum
  • Plastische Chirurgie
  • Augenzentrum
  • Therapie-Zentrum
  • Frauen-Permanence am Stadelhofen
  • Kinder-Permanence
  • Geburtshaus Zollikerberg
  • Fachpraxen für Wirbelsäulenmedizin, Onkologie sowie Hausarztmedizin

Die umfangreichen Leistungen gehen über eine exzellente medizinische Betreuung und einen hohen Zimmerstandard hinaus. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Zudem setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Belegärztinnen, Belegärzten und Zuweisenden sowie mit den anderen Betrieben unserer Gesundheitswelt. 

Wir sind da für die Menschen aus der Region – von der Geburt bis zum Lebensende.

Zahlen und Fakten

Vektorgrafik von drei stilisierten Personen mit einem Herzsymbol.

1'200

Mitarbeitende

Krankenhausbett-Symbol mit Infusionsständer

11'000

stationäre Patient:innen

Vektorgrafik einer medizinischen Untersuchung, bei der ein Arzt ein medizinisches Instrument auf dem Knie eines Patienten anwendet.

70'000

ambulante Patient:innen

Werden Sie Teil unseres Teams

Eine persönliche Atmosphäre, eine offene Gesprächskultur, der respektvolle Umgang miteinander und Vertrauen als Basis der Zusammenarbeit macht das Spital Zollikerberg zum beliebten und attraktiven Arbeitgeber.

Aktuelles aus dem Spital Zollikerberg

Chirurg bei Augenoperation mit Mikroskop im Operationssaal.

Ratgeber

Grüner Star – das unterschätzte Risiko für Ihr Sehvermögen

Das Glaukom, auch bekannt als Grüner Star, zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen für irreversiblen Sehverlust. Trotz seiner Verbreitung bleibt diese Augenkrankheit bei vielen Betroffenen lange unbemerkt, da sie sich schleichend und ohne frühe Symptome entwickelt. Gerade deshalb ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend, um das Sehvermögen zu erhalten und eine Erblindung zu verhindern. In diesem Beitrag erklären wir, was genau ein Glaukom ist, welche Risikofaktoren es gibt, wie die Diagnose abläuft und welche modernen Therapieformen zur Verfügung stehen. Ausserdem geben wir wertvolle Tipps, wie Sie selbst zur Vorbeugung beitragen können. 

Ratgeber

Mehr als nur Rückenschmerzen – moderne Wirbelsäulenmedizin am Spital Zollikerberg

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden – doch nicht jede Diagnose macht eine Operation notwendig. Dr. Beat Wälchli, Chefarzt und Leiter der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Spital Zollikerberg, spricht im Interview über den interdisziplinären Behandlungsansatz, die Bedeutung einer sorgfältigen Indikationsstellung und darüber, warum Teamarbeit und der Blick auf den ganzen Menschen im Zentrum stehen.

Mehr erfahren
Mutter hält neugeborenes Baby im Krankenhaus, das weint.

All unsere Angebote entdecken

Umfassende Dienstleistungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen – die Angebote der Gesundheitswelt Zollikerberg in der Übersicht.