Spital Zollikerberg
Als grundversorgendes Regionalspital stehen wir für ein umfassendes Leistungsangebot und starke Vernetzung. Mit öffentlichem Leistungsauftrag, 174 Betten und einem umfassenden ambulanten Angebot trägt das Spital Zollikerberg zur optimalen medizinischen Versorgung des Grossraumes Zürich bei.
Bei uns dürfen sich jährlich mehr als 11'000 stationäre und über 60'000 ambulante Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen wohl und in guten Händen fühlen. Die Schwerpunkte umfassen die Innere Medizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe mit Neonatologie, die allgemeine Chirurgie, ein interdisziplinäres Notfallzentrum sowie einer spezialisierten Wirbelsäulenchirurgie. Weitere Bereiche garantieren eine optimale Betreuung und Behandlung in jeder Lebensphase:
- Radiologie
- Intensivstation
- Nephrologie mit Dialysestation
- BrustCentrum
- Plastische Chirurgie
- Augenzentrum
- Therapie-Zentrum
- Frauen-Permanence am Stadelhofen
- Kinder-Permanence
- Geburtshaus Zollikerberg
- Fachpraxen für Wirbelsäulenmedizin, Onkologie sowie Hausarztmedizin
Die umfangreichen Leistungen gehen über eine exzellente medizinische Betreuung und einen hohen Zimmerstandard hinaus. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Zudem setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit Belegärztinnen, Belegärzten und Zuweisenden sowie mit den anderen Betrieben unserer Gesundheitswelt.
Wir sind da für die Menschen aus der Region – von der Geburt bis zum Lebensende.
Zahlen und Fakten
1'200
Mitarbeitende
11'000
stationäre Patient:innen
70'000
ambulante Patient:innen
Werden Sie Teil unseres Teams
Eine persönliche Atmosphäre, eine offene Gesprächskultur, der respektvolle Umgang miteinander und Vertrauen als Basis der Zusammenarbeit macht das Spital Zollikerberg zum beliebten und attraktiven Arbeitgeber.
Aktuelles aus dem Spital Zollikerberg
Gesundheitswelt
«Keine Situation ist wie die andere»
Die Palliative Care beginnt mit einer Diagnose, die das Leben begrenzt. Was danach kommt, ist offen. Meine Arbeit beginnt mit Zuhören. Ich möchte mein Gegenüber verstehen – die Situation, die Fragen, die Wünsche. Es geht mir um eine individuelle Begleitung. Ich will herausfinden, was wichtig ist.
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?
Ratgeber
Bonding: Warum der erste Hautkontakt mit Ihrem Baby so wichtig ist
Es ist ein einzigartiger Moment, den Eltern nie vergessen: das erste Mal, wenn sie ihr Neugeborenes spüren – winzig, warm, voller Leben. Dieser erste Kontakt ist mehr als ein bewegender Augenblick. Er ist der Beginn einer tiefen emotionalen Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern. In unserer Geburtshilfe und Neonatologie im Spital Zollikerberg tun wir alles, damit diese ersten Momente ruhig, intim und ungestört sind.
All unsere Angebote entdecken
Umfassende Dienstleistungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen – die Angebote der Gesundheitswelt Zollikerberg in der Übersicht.