Aktuelles & News
Aktuelles
Aufklärung und Austausch am Welt-Frühgeborenen-Tag
Zum Welt-Frühgeborenen-Tag 2025 am Montag, 17. November 2025, organisierte unsere Klinik für Neonatologie im Spital Zollikerberg von 9 bis 16 Uhr einen Infostand organisiert, um auf die besonderen Bedürfnisse frühgeborener Kinder aufmerksam zu machen. Eltern und zahlreiche weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen und mehr über die Versorgung frühgeborener Kinder zu erfahren. Das grosse Interesse und die vielen Begegnungen haben uns gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Austausch für Familien mit frühgeborenen Kindern sind. Ein besonderer Dank gilt allen, die vorbeigekommen sind, aktiv mitgeholfen haben und den Tag mit uns gestaltet haben.
Backstage
Wenn Musik Babys stärkt: Ein Blick hinter die Kulissen der Neonatologie
Musik kann beruhigen, verbinden und heilen – besonders für Frühgeborene, deren zarte Entwicklung und emotionale Bindung besonders gefördert werden muss. Stefanie Christen, Musiktherapeutin an der Klinik für Neonatologie des Spitals Zollikerberg, erzählt im Interview von berührenden Momenten, den Methoden ihrer Arbeit und wie Musik Babys und Eltern gleichermassen Kraft und Nähe schenkt.
Gesundheitswelt
102 alt – und kein bisschen müde
Seit über einem Jahrhundert geht Gertrud Anliker, Mieterin im Alterszentrum Hottingen, aktiv durchs Leben. Ihr Rezept? Widerstandskraft, Neugier und der Wille, stets etwas zu bewegen.
Gesundheitswelt
Die Antirutschsocken und der Kunststoffabfall
Ein Beitrag zur gelebten Nachhaltigkeit in der Gesundheitswelt Zollikerberg.
Gesundheitswelt
Wenn Erinnerungen körperlich schmerzen
Sabine Millius schreibt in der Fachzeitschrift Spiritual Care über biografischen Schmerz im Alter (siehe Link unten).
Aktuelles
Was Sie über Asthma wirklich wissen müssen
Asthma ist eine weitverbreitete chronische Erkrankung, die viele Menschen im Alltag stark beeinträchtigen kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, damit Sie besser verstehen, was Asthma bedeutet, wie es entsteht und wie Sie damit gut leben können.
Gesundheitswelt
Das Laub fällt von den Bäumen
Das Laub fällt von den Bäumen, ein Hund bellt näumen. Dieser poetisch anmutende Satz wurde einst in einer Winterthurer Beiz durchs Lokal gerufen. Dort hat ihn der Schreiber dieses Textes als Schüler gehört – und seither ist er ein Evergreen in seinen Freundes- und Familienkreisen. Er taucht jeden Herbst wieder auf, wenn die Natur ein bisschen bunter wird.
Veranstaltungen
Veranstaltung: Warum unsere Gesundheit von der Umwelt abhängt
Die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist untrennbar miteinander verbunden. Am 26. November 2025 rücken wir in der Paulus-Akademie Zürich diese Beziehung in den Fokus. Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und der Verlust an Biodiversität wirken sich direkt auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. Das zeigt sich etwa in der Zunahme von Allergien, klimabedingten Belastungen oder Veränderungen unserer Ernährung infolge des weltweiten Artensterbens.
Angebot
Palliative Care: Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt
Eine schwere Erkrankung verändert vieles: den Alltag, das Miteinander und die Gedanken. In dieser herausfordernden Lebensphase sind Sie bei uns im Spital Zollikerberg nicht allein. Unser Kompetenzzentrum Palliative Care begleitet Sie und Ihre Zu- und Angehörigen mit Fachkompetenz, Erfahrung und Menschlichkeit. Gemeinsam unterstützen wir Sie darin, Tag für Tag Lebensqualität zu bewahren.
