Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Eine Person mit Kopfhörern spricht in ein Mikrofon während einer Podcast-Aufnahme in einem Studio. Auf dem Tisch liegen Papiere und ein Glas Wasser.

Podcast

Planetary Health. Wie das Gesundheitswesen beim Klimawandel mit im Boot sitzt

Klimawandel und Gesundheit – Gesundheitswesen und Klimawandel: Die Zusammenhänge sind weit vielfältiger als es oft scheint. 

Gesundheitswelt

Anerkennungspreis für unsere Freiwilligenarbeit

Unsere Freiwilligenarbeit wurde ausgezeichnet! Die «Gruppe auf Abruf» der Gesundheitswelt Zollikerberg hat den Anerkennungspreis Ende 2024 von der Stiftung Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.

Mehr erfahren
Stillende Mutter im Krankenhausbett mit Krankenschwester.

Backstage

Die ersten Schritte im Leben: Einblick in die Arbeit auf unserer Maternité

Meenu Thattil, Teamleiterin der Maternité-Abteilung im Spital Zollikerberg, beschreibt ihre erfüllende Arbeit, bei der sie Eltern und Neugeborene in emotionalen und herausfordernden Momenten unterstützt und begleitet. Zudem berichtet sie von einer ganz besonderen Begegnung, die sie geprägt hat. 

Podcast-Aufnahme in einem Studio mit Gesprächsrunden, Mikrofonen und Notizen auf einem Tisch.

Podcast

Jahresrückblick mit unserer Direktorin Regine Strittmatter

In zwölf Monaten Morgen:Rapport haben wir mit unseren Gästen über zahlreiche Projekte gesprochen, die sie mit Pioniergeist und Innovationskraft entworfen, erprobt und umgesetzt haben. 

Ein Mann mit Kopfhörern sitzt an einem Tisch vor einem Mikrofon in einem hell erleuchteten Raum, bereit für eine Podcast-Aufnahme.

Podcast

Kultur als Herzstück unserer Gesundheitsorganisation

Wie es mit der «Kultour-Initiative» gelingt, Arbeitsbeziehungen zu stärken und psychologische Sicherheit zu fördern. 

Freiwillige in weinroter medizinischer Kleidung, lächelt vor einem verschwommenen Hintergrund.

Backstage

Mit Herz und Hingabe: Die Freiwilligenarbeit im Spital Zollikerberg

Mit Herz und Hingabe für andere da sein – das beschreibt die Freiwilligenarbeit in der Gesundheitswelt Zollikerberg und im Spital Zollikerberg, die Sandra Kirschke seit zwei Jahren mit Leidenschaft ausübt. Ob bei Gesprächen, Spaziergängen oder in stillen Momenten – hier begegnet sie Menschen auf tiefster Ebene, auch in den herausfordernden Phasen ihres Lebens.

Handgeschriebene Notizen auf einem Rasterpapier, mit den Wörtern "Stärken" und "von unten nach oben".

Gesundheitswelt

Warum Unternehmenskultur so wichtig ist und wie wir mit «kultour» einen Unterschied machen

Das Herzstück jeder Organisation ist ihre Kultur. Sie besteht aus den gemeinsamen Überzeugungen, Werten und Verhaltensweisen, die das tägliche Handeln und Denken aller Mitarbeitenden prägen. Einfach ausgedrückt: Unsere Kultur ist das, was wir tun und wie wir denken. Kultur beeinflusst jede Entscheidung, Verhalten und Interaktion innerhalb von Unternehmen, Vereinen, Behörden und allen anderen Organisationen.

Patientengeschichte

Heute ist Welt-Frühgeborenen-Tag

Jedes Jahr werden über 13 Millionen Kinder zu früh geboren und sie alle verdienen Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung, unabhängig davon, wo sie geboren werden. In unserem neuen Video spricht eine Frühchen-Mama über ihre Erfahrungen und die Betreuung auf unserer Neonatologie und betont, dass es wichtig ist, sich immer am Positiven festzuhalten, sich an den täglichen Fortschritten ihres Kindes zu orientieren sowie dem Ärzte- und Pflegeteam zu vertrauen.

Mehr erfahren
Kahle Zweige mit Regentropfen, grauer Hintergrund.

Aktuelles

«Was soll ich noch hier?» Biografischen und existenziellen Schmerz bei alten Menschen lindern.

Es gibt vieles, das im Alter weg tut. Schmerzen können körperlich, psychisch, sozial und spirituell sein - man spricht auch vom Total-Pain-Konzept. Zum spirituellen gehört auch der biografische Schmerz. Was bedeutet dieser und wie können Pflegende damit umgehen?