Erwachsenenmedizin
Ob Notfall, akute Erkrankungen oder langfristige Begleitung: Im Mittelpunkt stehen unsere Patientinnen und Patienten. Deshalb streben wir nach einer umfassenden medizinischen und pflegerischen Betreuung, die höchste Ansprüche an Sorgfalt, Fachkompetenz und Qualität erfüllt.
Vom Notfall bis zum Spital bei Ihnen zu Hause
Unsere Notfallaufnahme ist 24 Stunden täglich erste Anlaufstelle bei Unfällen oder akuten Erkrankungen.
Wir leben unseren Anspruch an eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Ihre Genesung unterstützen wir durch unser grosses Angebot an medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitation, durch unser Zentrum für Integrative Medizin und TCM und unser Zentrum für Psychische Gesundheit.
Wir sind übrigens das erste Spital in der Schweiz, das auch zu Ihnen nach Hause kommen kann und sind dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
Kompetent und persönlich: unsere Betreuung
In unserem Spital Zollikerberg und unseren ambulanten medizinischen Einrichtungen finden Jahr für Jahr über 70’000 Patientinnen und Patienten Hilfe und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen. Ob Sie allgemein oder privat versichert sind: 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich fachkompetent, fürsorglich und partnerschaftlich für Sie ein.
Vom Notfall bis zum Spital bei Ihnen zu Hause
Unsere Notfallaufnahme ist 24 Stunden täglich erste Anlaufstelle bei Unfällen oder akuten Erkrankungen.
Wir leben unseren Anspruch an eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Ihre Genesung unterstützen wir durch unser grosses Angebot an medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitation, durch unser Zentrum für Integrative Medizin und TCM und unser Zentrum für Psychische Gesundheit.
Wir sind übrigens das erste Spital in der Schweiz, das auch zu Ihnen nach Hause kommen kann und sind dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
Angebote rund um Erwachsenenmedizin
0/0
Beiträge zur Erwachsenenmedizin
Podcast
Gynäkologie barrierefrei. Wie eine neue Sprechstunde Frauen mit einer Beeinträchtigung stärkt
Erst seit kurzem haben Frauen mit einer kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigung Zugang zu einer gynäkologischen Sprechstunde, die extra auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und ihre Not erkennt und begleiten kann. Dieses Angebot existiert seit einigen Monaten am Spital Zollikerberg. Karin Lindauer, Gynäkologin und Oberärztin in der Frauenklinik des Spitals Zollikerberg, erklärt im Gespräch mit Eliane Pfister Lipp was diese spezialisierte Sprechstunde ausmacht, was sie zu diesem Angebot bewogen hat und welchen Mehrwert es für die betroffenen Personen und ihr Umfeld stiftet.
Ratgeber
Endometriose: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Am kürzlich stattgefundenen öffentlichen Publikumsanlass im Spital Zollikerberg zum Thema Endometriose, haben Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt und Klinikleiter Frauenklinik, und PD Dr. med. Daniela Paepke, Oberärztin mb Frauenklinik, ZIMT, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Einblicke in die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Medizin und der integrativen Medizin gegeben. Die wichtigsten Erkenntnisse des Anlasses fassen unsere Expert:innen hier noch einmal zusammen.
Backstage
Unsere Sozialberatung als Reisebüro fürs Leben
Die Sozialberatung im Spital Zollikerberg steht sowohl unseren Patientinnen und Patienten zur Verfügung als auch allen Menschen, die Rat und Unterstützung suchen. Im Interview berichtet Claudia von Ow, Leiterin der Sozialberatung, in welchen Themenbereichen sie Ihnen eine Beratung anbieten kann, mit welchen Fachstellen sie zusammenarbeitet und räumt mit einigen gängigen Vorurteilen auf.