Endometriose im Fokus – Aufklärung und Einblicke in Therapiemöglichkeiten
Datum
10. Oktober 2024
Uhrzeit
18.00 – 20.30
Adresse
Brunnenhofsaal
Neuweg 12
8125 Zollikerberg
Oder online per Zoom
Über Endometriose
Die genaue Ursache der Endometriose ist nicht vollständig geklärt. Es wird eine Kombination von genetischen und immunologischen Faktoren vermutet: Normale Zellen wandeln sich in Gebärmutterschleimhautzellen um, und während der Menstruation fliesst das Blut durch die Eileiter rückwärts in den Bauchraum. Diese verschiedenen Erklärungsansätze verdeutlichen die Komplexität der Erkrankung.
Die Symptome der Endometriose sind vielfältig und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Typische Beschwerden sind starke Menstruationsschmerzen sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Stuhlgang oder Wasserlassen. Die Erkrankung kann auch die Funktion von Organen beeinträchtigen und Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.
Programm
In unserer Veranstaltung informieren wir Sie umfassende über die Grundlagen der Endometriose, der Diagnostik, den verschiedenen Therapieoptionen sowie komplementärmedizinische Behandlungsansätze vor, die die konventionelle Therapie ergänzen können.
18.00 – 19.30 Uhr
- Vorträge zu den Themen Diagnostik, Symptomen, Therapieoptionen und komplementärmedizinischen Behandlungsansätzen bei Endometriose
- Offenen Fragerunde
19.30 – 20.30 Uhr
- Apéro und Austausch mit unseren Ärzt:innen
Teilnahme per Zoom
Falls es Ihnen nicht möglich ist, an der Veranstaltung vor Ort im Brunnenhofsaal teilzunehmen, haben Sie die Möglichkeit, über Zoom dabei zu sein und Ihre Fragen jederzeit im Chat an unsere Referent:inn zu stellen.
Flyer Publikumsanlass Endometriose
Grösse
167.6 KiB
Referentin und Referent
Dr. med. Dimitrios Chronas
Chefarzt, Klinikleitung Frauenklinik, Spitalleitung
Spital Zollikerberg
Frauenklinik
Trichtenhauserstrasse 20
8125 Zollikerberg
PD Dr. med. Daniela Paepke
Oberärztin mbF, Frauenklinik, Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & TCM (ZIMT), BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg
Spital Zollikerberg
Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & TCM (ZIMT)
Praxiszentrum Zollikerberg
Trichtenhauserstrasse 2
8125 Zollikerberg
Endometriose-Sprechstunde
Starke Menstruationsbeschwerden, Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, ungewollte Kinderlosigkeit sowie blutiger Urin oder Stuhlgang sind typische Symptome von Endometriose. Eine individuelle Beratung und Behandlung ist für betroffene Patientinnen entscheidend. Wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem persönlichen Therapieweg bei Endometriose.
Aus unserem Blog
Angebot
Gynäkologische Versorgung für beeinträchtigte Frauen: Ein neues Angebot im Spital Zollikerberg
Beeinträchtigte Frauen haben oft keinen Zugang zu spezialisierter gynäkologischer Versorgung. Dies führt zu ungewollten Schwangerschaften, Schmerzen und Leiden. Dr. Karin Lindauer, Gynäkologin am Spital Zollikerberg, hat deshalb eine spezielle Sprechstunde für Frauen mit kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen ins Leben gerufen. Dieses Angebot ist das erste seiner Art in der Schweiz.
Backstage
Die ersten Schritte im Leben: Einblick in die Arbeit auf unserer Maternité
Meenu Thattil, Teamleiterin der Maternité-Abteilung im Spital Zollikerberg, beschreibt ihre erfüllende Arbeit, bei der sie Eltern und Neugeborene in emotionalen und herausfordernden Momenten unterstützt und begleitet. Zudem berichtet sie von einer ganz besonderen Begegnung, die sie geprägt hat.
Ratgeber
Endometriose: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Am kürzlich stattgefundenen öffentlichen Publikumsanlass im Spital Zollikerberg zum Thema Endometriose, haben Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt und Klinikleiter Frauenklinik, und PD Dr. med. Daniela Paepke, Oberärztin mb Frauenklinik, ZIMT, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Einblicke in die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Medizin und der integrativen Medizin gegeben. Die wichtigsten Erkenntnisse des Anlasses fassen unsere Expert:innen hier noch einmal zusammen.
Veranstaltungsort
Neuweg 12
8125 Zollikerberg