Aktuelles & News
Podcast
«finally.» – der neue Morgen:Rapport über gutes Design für fragile Zeiten
Eine Podcast-Folge ganz im Zeichen des Designs. Aber nicht des Designs um des Designs willen – sondern Design, das in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen für Patient:innen, pflegebedürftige Personen, Angehörige und Fachpersonen echten Mehrwert stiftet.
Ratgeber
Frühgeburt: Ursachen, Betreuung und der Weg nach Hause
Kommt ein Baby zu früh zur Welt, beginnt für Eltern und Kind oft eine herausfordernde Zeit. In unserem Spital mit einer spezialisierten Klinik für Neonatologie begleiten wir Familien vom ersten Moment an – medizinisch, pflegerisch und emotional. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema Frühgeburt – verständlich, praxisnah und getragen von der Erfahrung unseres interdisziplinären Teams.
Gesundheitswelt
«Keine Situation ist wie die andere»
Die Palliative Care beginnt mit einer Diagnose, die das Leben begrenzt. Was danach kommt, ist offen. Meine Arbeit beginnt mit Zuhören. Ich möchte mein Gegenüber verstehen – die Situation, die Fragen, die Wünsche. Es geht mir um eine individuelle Begleitung. Ich will herausfinden, was wichtig ist.
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?
Ratgeber
Bonding: Warum der erste Hautkontakt mit Ihrem Baby so wichtig ist
Es ist ein einzigartiger Moment, den Eltern nie vergessen: das erste Mal, wenn sie ihr Neugeborenes spüren – winzig, warm, voller Leben. Dieser erste Kontakt ist mehr als ein bewegender Augenblick. Er ist der Beginn einer tiefen emotionalen Bindung zwischen dem Kind und seinen Eltern. In unserer Geburtshilfe und Neonatologie im Spital Zollikerberg tun wir alles, damit diese ersten Momente ruhig, intim und ungestört sind.
Ratgeber
Chronische Nierenerkrankung – früh erkennen, gezielt handeln
Unsere Nieren übernehmen lebenswichtige Aufgaben – sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, filtern das Blut und halten den Blutdruck im Gleichgewicht. Wenn diese Funktionen über längere Zeit gestört sind, spricht man von einer chronischen Nierenerkrankung. Die Erkrankung verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ursachen zugrunde liegen, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – und was Sie selbst zur Vorbeugung tun können.
Ratgeber
Plötzlich Schmerzen? Gallensteine im Blick behalten
Gallensteine oder Entzündungen der Gallenblase können zu starken Schmerzen und wiederkehrenden Beschwerden führen. Die gute Nachricht: Dank der minimalinvasiven, laparoskopischen Cholecystektomie ist die Entfernung der Gallenblase heute ein routinierter Eingriff mit kurzer Erholungszeit. Im Blogbeitrag erklärt unser leitender Arzt Dr. med. Henner Schmidt, wann eine Operation sinnvoll ist, wie der Eingriff abläuft und was Patient:innen für eine rasche Genesung wissen sollten.
Podcast
Mit Ganganalyse zur genaueren Diagnose von Depressionen. Wie unser Gehen zeigt, wie es uns geht
Die genaue Beobachtung des menschlichen Gehens ermöglicht nicht nur präzisere Diagnosen und eine Messung des Therapiefortschritts bei Depressionen, sondern hat auch Potenzial für die Therapie. Ein Gespräch über das, was uns der menschliche Gang über unser Innerstes offenbart.
Aktuelles
Heute ist Tag des Cholesterins: Zeit, Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun
Im Gespräch mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt der Nephrologie und Dialysezentrum sowie zertifizierter Lipidologe (DGFL), haben wir für Sie einige Fakten rund um das Thema Cholesterin zusammengefasst.