Zukunftsorientierte Entwicklung des Areals
1. Januar 2024
Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster plant eine umfassende Weiterentwicklung ihres Areals in Zollikerberg. Ein Konzept, das Nachhaltigkeit und den Erhalt historischer Bauten vereint, wird die Basis für die Zukunft des Areals bilden.
Unserer Vision Raum geben
Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster ist seit den 1930er Jahren auf dem Stiftungsareal in Zollikerberg zuhause. Das Areal wurde in den vergangenen knapp 100 Jahren kontinuierlich den sich verändernden Bedürfnissen der Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeitenden angepasst. Erneuerungen und Umbauten waren stete Begleiter dieser Entwicklung.
Für eine mit allen Betrieben auf dem Areal koordinierte, zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Areals wünschten wir uns nun einen Gesamtüberblick: Wie und wo soll in Zukunft gebaut werden? Wie bleiben wir erfolgreich und erhalten gleichzeitig das schöne Ensemble der alten Gebäude? Welche Bereiche sollten wie genutzt werden? Wo stecken ungenutzte Möglichkeiten und Chancen für Zusammenarbeit?
Diese für die Stiftung wichtigen Fragen konnten in einem breit abgestützten Studienauftrag beantwortet werden. Der daraus entstandene Masterplan ist unser Leitbild für alle zukünftigen räumlichen Entwicklungen auf dem Areal. Im Mai 2024 wird dieser dem Gemeinderat von Zollikon unterbreitet und damit verbindlich.
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Das Lern- und Bildungshaus bringt uns weiter
Wir alle wissen es: Lernen hört nicht auf, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. Im Gegenteil stehen wir jeden Tag vor neuen Situationen, in denen Fachwissen, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt sind. Das Lern- und Bildungshaus ist genau dafür da: ein Ort, an dem wir uns fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Gesundheitswelt
Spiritual Care
Die Theologin und Pfarrerin Dr. Helke Döls hat seit vielen Jahre für die Diakonissen-Schwesternschaft gearbeitet und ist ihnen verbunden. Diese Erfahrung geht nun in eine neue Aufgabe über, seit August 2025 ist sie zuständig für die Spiritual Care bei uns. «Die Frage, was Menschen in Krankheit und am Lebensende Kraft und Vertrauen schenkt, ist mir wichtig. Spiritual Care bietet dafür den Raum.», sagt sie.
Gesundheitswelt
Lernendenausflug – selbstorganisiert
Ausbildung bedeutet bei uns mehr als Theorie büffeln. Wir legen Wert darauf, dass unsere Lernenden Eigenverantwortung übernehmen, Zusammenarbeit erleben und ihre Selbständigkeit Schritt für Schritt stärken.