Psychoonkologie bei Brustkrebs
Dr. med. Ruedi Schweizer
28. November 2023
4 min
Wie beeinflusst die Diagnose von Brustkrebs die psychische Gesundheit?
Unterscheidet sich die psychische Belastung bei Patientinnen in verschiedenen Krankheitsstadien?
Weitere Beiträge
Ratgeber
Frühgeburt: Ursachen, Betreuung und der Weg nach Hause
Kommt ein Baby zu früh zur Welt, beginnt für Eltern und Kind oft eine herausfordernde Zeit. In unserem Spital mit einer spezialisierten Klinik für Neonatologie begleiten wir Familien vom ersten Moment an – medizinisch, pflegerisch und emotional. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Thema Frühgeburt – verständlich, praxisnah und getragen von der Erfahrung unseres interdisziplinären Teams.
Ratgeber
Chronische Nierenerkrankung – früh erkennen, gezielt handeln
Unsere Nieren übernehmen lebenswichtige Aufgaben – sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, filtern das Blut und halten den Blutdruck im Gleichgewicht. Wenn diese Funktionen über längere Zeit gestört sind, spricht man von einer chronischen Nierenerkrankung. Die Erkrankung verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ursachen zugrunde liegen, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – und was Sie selbst zur Vorbeugung tun können.
Ratgeber
Was Sie über Grauen Star (Katarakt) wissen sollten – Interview zum Thema Grauer Star mit Prof. Dr. med. Matthias Becker
Grauer Star, auch Katarakt genannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Sehstörungen im Alter und betrifft weltweit Millionen von Menschen. Obwohl die Diagnose anfangs oft beängstigend klingt, ist die gute Nachricht: Grauer Star ist heutzutage eine sehr gut behandelbare Augenkrankheit. Mit modernen chirurgischen Verfahren können Patientinnen und Patienten ihr Sehvermögen oft vollständig wiederherstellen und somit ihre Lebensqualität erheblich steigern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Grauen Star – von den Ursachen und Symptomen bis hin zu den neuesten Behandlungsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung Ihnen helfen können, das Sehvermögen zu bewahren und aktiv zu bleiben. Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld erste Anzeichen von Sehstörungen bemerken, kann dieser Beitrag als wertvolle Orientierungshilfe dienen.