Zum Hauptinhalt springen
Tätigkeitsbericht 2024

Entwicklungsplanung: weiterer Meilenstein erreicht

Dr. phil.  Regine Strittmatter

Dr. phil. Regine Strittmatter

23. April 2025

Mit Blick auf eine zukunftsfähige Nutzung ihres Areals treibt die Stiftung Diakoniewerk Neumünster die Entwicklung am Standort Zollikerberg voran. Ein wichtiger Schritt ist getan: Die übergeordnete Planung wurde politisch gutgeheissen – sie schafft klare Perspektiven für Bauvorhaben, Freiräume und die Weiterentwicklung des gesamten Umfelds.

Die Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule ist seit den 1930er-Jahren auf dem Stiftungsareal in Zollikerberg zu Hause. Sie betreibt dort das Spital Zollikerberg, die Residenz Neumünster Park sowie das Wohn- und Pflegehaus Magnolia – Betriebe, die in der Region bestens bekannt sind. Auf dem Areal finden sich zudem Praxisräume für ambulante Gesundheitsdienstleistungen sowie Wohnraum für unterschiedliche Bedürfnisse.

Seit 2018 ist die Stiftung in einem sorgfältigen Planungsprozess unterwegs, damit das Areal auch in Zukunft in seiner Gesamtheit erhalten bleibt und gleichzeitig das beträchtliche bauliche und gestalterische Potenzial besser genutzt werden kann. Die Gesundheits-, Wohn- und Arbeitswelt auf dem Zollikerberg soll ein spürbar besonderer Ort bleiben für Menschen aller Generationen in vielfältigen Lebenssituationen.

Im Herbst 2024 konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden: Der Gemeinderat Zollikon hat der «Masterplanung Stiftungsareal Diakoniewerk Neumünster» zugestimmt. Die Masterplanung umfasst verschiedene Themen der baulichen Entwicklung des Areals. Festgelegt wurde unter anderem, wo auf dem Areal in den nächsten Jahrzehnten gebaut werden und sich das Spital bei Bedarf erweitern könnte, wie die öffentliche Durchwegung und die Zufahrten und Parkmöglichkeiten in Zukunft aussehen werden. Ein zentrales Thema des Masterplans ist auch, wo auf dem Areal nicht gebaut werden soll. So bleibt der grosszügige, schöne Park  – das Herzstück des Areals – unangetastet.

Vogelperspektive eines architektonischen Komplexes mit grünen Flächen, Wasseranlagen und umliegenden Gebäuden.

Städtebauliches Zielbild: Hosoya Schaefer Architects, Maurus Schifferli Landschaftsarchitekten und IBV Hüsler Verkehrsplanung

Die Stiftung informiert die Nachbarschaft und die Öffentlichkeit regelmässig über den aktuellen Planungsstand und arbeitet eng mit der Gemeinde und dem Quartierverein Zollikerberg zusammen. Mehr Informationen zur Entwicklungsplanung.

Portraitfoto

Dr. phil. Regine Strittmatter

Stiftungsdirektorin

Beitrag teilen

Weitere Beiträge