Zum Hauptinhalt springen

Tätigkeitsbericht2024

Bericht entdecken
Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Gesundheitswelt Zollikerberg.
Film

Vorangehen, Neues schaffen, Menschen helfen: Diesem Credo folgen wir mit Kopf, Herz und Hand.

Seit  Seit 166  166 Jahren Jahren 

für die Menschen und ihre Gesundheit da.

Kinderärztin untersucht Neugeborenes mit Stethoskop.

Wir begleiten sie von der Geburt ...

Eine Ärztin untersucht die Hand einer Patientin an einem Tisch in einem Behandlungsraum.
Eine ältere Frau mit Brille und Blumenmuster-Kleidung wird von einer anderen Person gefüttert.
Zwei Personen halten Hände als Zeichen von Fürsorge und Verbundenheit.

... bis zum Lebensende.

Über  Über 70’000  70’000 Patient:innen Patient:innen 

haben sich uns anvertraut.

2’185

Kinder haben 2024 in der Gesundheitswelt Zollikerberg das Licht der Welt erblickt.

80

davon kamen im Geburtshaus Zollikerberg zur Welt.

Gut aufgehoben

Vom Akutspital über ambulante medizinische Einrichtungen bis hin zu Wohnungen, Pflege und Betreuung für betagte Menschen – in der Gesundheitswelt Zollikerberg finden unsere Patient:innen, Bewohnenden und Mieter:innen umfassende Dienstleistungen für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen in Zollikerberg und in Zürich.

174Spitalbetten

54Pflegebetten

222Alterswohnungen

1’510  1’510 Mitarbeitende Mitarbeitende 

stellen eine umfassende und qualitativ erstklassige Versorgung sicher.

113

verschiedene Berufsgruppen sind auf unserem Areal anzutreffen.

248

Auszubildende erlernen in der Gesundheitswelt Zollikerberg einen Beruf.

Freiwilligenarbeit

Die Freiwilligenarbeit in der Gesundheitswelt Zollikerberg bietet sinnstiftende Möglichkeiten, sich für andere einzusetzen – sei es im Besuchsdienst, in der mobilen Bibliothek oder in der Begleitung von Patientinnen und Patienten.

87Freiwillige

9’000Stunden Engagement

Reife Frau in weinroter Berufsbekleidung mit Namensschild, steht lächelnd vor einem großen Fenster.

Freundeskreis

Der Freundeskreis der Stiftung ist ein Ort der Begegnung. Er beschäftigt sich mit dem Gesundheitswesen, mit diakonischen, sozialen und ethischen Fragen sowie mit Themen rund um Alter und Spiritualität.

124Freundinnen und Freunde

Gruppe älterer Frauen, die gemeinsam lachen und auf einer Veranstaltung scheinbar aktiv eine Wandpräsentation betrachten.