Zum Hauptinhalt springen
Tätigkeitsbericht 2024

Lern- und Bildungshaus – vom Projekt zum festen Bestandteil

Sabina Decurtins

Sabina Decurtins

23. April 2025

Was als Projekt begann, ist heute ein fest verankerter Bereich der Gesundheitswelt Zollikerberg: Das Lern- und Bildungshaus (LBH) ist Anlaufstelle, Impulsgeber und Qualitätstreiber rund um Lernen, Ausbildung und Weiterentwicklung. 2024 war ein Jahr des Wachstums, gemeinsamer Erlebnisse und eindrücklicher Erfolge – für Lernende und Studierende ebenso wie für alle Mitarbeitenden der Gesundheitswelt Zollikerberg.

Ein Ort für Entwicklung – für alle Betriebe

Der Bereich Lern- und Bildungshaus hat sich stiftungsweit etabliert. Unsere Fort- und Weiterbildungen stehen allen Mitarbeitenden offen. 2024 wurden 74 verschiedene Präsenzkurse durchgeführt – verteilt auf 170 Termine mit über 1700 Teilnehmenden. Von der Hauswirtschaft bis zu den Leitungspersonen: Alle Fachrichtungen und alle Betriebe profitieren vom vielfältigen Angebot.

Neue Formate für neue Bedürfnisse

Gleich mehrere neue Angebote haben sich bewährt, etwa ein gemeinsamer Fortbildungs- und Vernetzungstag der «Kinästhetics»-Verantwortlichen, Fortbildungen für die Hauswirtschaft sowie ein neuer Kurs zur Betreuung von Menschen mit Demenz für nicht medizinische Berufsgruppen. Auch die Kommunikationskurse wurden erweitert – praxisnah, alltagsrelevant und mit viel Zuspruch. Der Einführungstag für neue Mitarbeitende konnte mit dem Bereich Human Resources auf alle Betriebe ausgeweitet werden. Parallel zu neuen Formaten konnten wir auch die digitale Lernplattform überarbeiten und aktualisieren. Das neue Look & Feel motiviert zum Lernen – online wie offline.

Erfolge, die zählen

Die Resultate sprechen für sich: 19 EFZ-Abschlüsse in sechs Berufsrichtungen, 14 Diplomabschlüsse auf HF-Stufe und eine herausragende Leistung an der Berufsmaturität durch eine FAGE-Lernende, die als Beste im Kanton Zürich abschloss. Unsere Lernenden gehören damit zur Spitze – auch kantonal, wie aktuelle Benchmarks zeigen.

  • Portraitfoto

    Sabina Decurtins, Leiterin Lern- und Bildungshaus

    «Wir verstehen das Lern- und Bildungshaus nicht nur als Organisationseinheit – sondern als lebendigen Lernraum, wir sind alle das Lern- und Bildungshaus. Hier treffen sich Menschen mit dem gemeinsamen Ziel, zu wachsen, sich auszutauschen ...
  • Portraitfoto

    Doris Albinger, Leiterin Ausbildung Lern- und Bildungshaus

    «Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement unsere Bildungsverantwortlichen und Berufsbildner:innen den Lernprozess mit den Lernenden und Studierenden ausgestalten und dabei auf die Individualität der einzelnen eingehen. Ausbil...

0/0

Lernkultur, die bewegt

Das Lernformat der Kooperativen Lerngruppe für Lernende und Studierende (KoLeG) wurde im letzten Jahr erfolgreich in der Klinik Medizin eingeführt, die Implementierung in der Klinik Chirurgie startet im Sommer. Vielfältige Entwicklungsformate für Berufsbildende und eine vielseitige Einführungswoche für neue Lernende unterstreichen den Anspruch, Lernen nicht nur zu ermöglichen, sondern zu gestalten nach dem Motto: von- und miteinander lernen. Besonders schön: Der von den Lernenden organisierte Ausflug mit über 60 Teilnehmenden – ein sichtbares Zeichen für eine erfolgreiche Projektarbeit mit dem Ansatz des selbstorganisierten Lernens.

Ein Haus mit Haltung

Die Gesundheitswelt Zollikerberg wurde von Swiss Olympic als leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet – ein Beweis dafür, dass wir auf individuelle Lebenswege Rücksicht nehmen und Rahmenbedingungen schaffen, in denen Leistung und persönliche Entwicklung zusammenpassen.

Fakten auf einen Blick

Fort- und Weiterbildung

  • 74 verschiedene Präsenzkurse mit insgesamt 170 Veranstaltungen
  • 1706 Teilnehmende aus allen Bereichen der Stiftung

Berufsbildung

19 erfolgreiche EFZ-Abschlüsse in:

  • Fachmann Betriebsunterhalt
  • Fachfrau/Fachmann Gesundheit
  • Kaufleute
  • Köchin
  • Fachfrau Hauswirtschaft

14 HF-Diplome in:

  • Pflege
  • MTRA (Medizintechnische Radiologie)
  • Operationstechnik

 

Ausserordentlich erfolgreiche Abschlüsse und Projekte

  • Bestnote im Kanton Zürich in der Berufsmaturität für eine FAGE-Lernende
  • Neues Lernformat KoLeG erfolgreich eingeführt in der Klinik Medizin, Rollout in der Klinik Chirurgie gestartet
  • Veranstaltungen mit Impulsreferaten zu berufspädagogischen Themen für Berufsbildende
  • Einführungswoche für alle neuen Lernenden im Sommer 2024
  • Von Lernenden organisierter Ausflug mit über 60 Teilnehmenden
  • Auszeichnung als «leistungssportfreundlicher Lehrbetrieb 2024/25» (zwei aktive Spitzensportler:innen in Ausbildung)
Portraitfoto

Sabina Decurtins

Leiterin Lern- und Bildungshaus

Beitrag teilen

Weitere Beiträge