Zum Hauptinhalt springen
Tätigkeitsbericht 2024

Neues Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter»

Dr. Eliane Pfister Lipp

Dr. Eliane Pfister Lipp

23. April 2025

Um den wachsenden Ansprüchen an Wohnformen im Alter gerecht zu werden, bündelt die Gesundheitswelt Zollikerberg ihre Angebote in einem neuen Bereich. Damit entsteht ein vielfältiges, vernetztes Umfeld für Betreuung, Pflege und Begleitung – mit dem Ziel, Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter weiter zu stärken.

Das Wohnen und Leben im Alterszentrum Hottingen in Zürich und in der Residenz Neumünster Park in Zollikerberg ist ein zentrales Angebot der Gesundheitswelt Zollikerberg. Verschiedene Entwicklungen in der Bevölkerung, in der kantonalen Versorgungsplanung, auf dem Arbeitsmarkt und in den Finanzierungssystemen erfordern eine differenzierte Auseinandersetzung mit den strategischen Ausrichtungen. Es gilt deshalb, mit vereinten Kräften den Wohn- und Lebensraum für ältere Menschen bedürfnisgerecht und zukunftsorientiert zu gestalten und weiterzuentwickeln. Wir haben uns deshalb im Sommer 2024 entschlossen, die beiden Betriebe zusammenzuführen und in einem neuen Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter» zu vereinen. In den beiden Betrieben arbeiten insgesamt 166 Mitarbeitende.

Die steigende Nachfrage nach individuellen Wohn-, Betreuungs- und Pflegeangeboten im Alter erfordert eine verstärkte Bündelung bestehender Angebote sowie eine gezielte Weiterentwicklung der integrierten Versorgung. Das Geschäftsfeld umfasst:

  • 220 Alterswohnungen mit umfangreichen Serviceleistungen
  • Wohn- und Pflegehaus Magnolia mit Demenzabteilung
  • Zwei Spitex-Teams für ambulante Pflege
  • Palliative Care zur umfassenden Begleitung in schwierigen Lebensphasen
  • Veranstaltungs- und Informationsangebote für Bewohnende und Angehörige

Mit dem Entscheid der Zusammenführung der Dienstleistungen für ältere Menschen wollen wir die Qualität der Betreuung weiter steigern, Synergien zwischen den verschiedenen Betrieben und Bereichen der Gesundheitswelt Zollikerberg nutzen und eine wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung sicherstellen.

Es gibt viele Aspekte eines gelingenden Lebens im Alter: Selbstbestimmung, Freiheit, gegenseitige Sorge, Sicherheit, Partizipation, die richtige Balance zwischen Alleinsein und Gemeinschaft, ein stabiles soziales Netzwerk, kulturelle Inspiration, Hilfe und Unterstützung und nicht zuletzt ein integriertes pflegerisches und medizinisches Angebot, auf das bei Bedarf zurückgegriffen werden kann. Wo möglich und sinnvoll, möchten wir mit unserem Angebot diesen Aspekten noch mehr Gewicht verleihen und Menschen in ihrem Älterwerden und am Lebensende den passenden (Lebens-)Raum bieten.

Erfahren Sie mehr über unsere Alterszentren

Frau mit gelocktem braunem Haar und mintgrünem Oberteil lächelt in die Kamera.

Dr. Eliane Pfister Lipp

Leiterin Geschäftsfeld Leben und Wohnen im Alter

Beitrag teilen

Weitere Beiträge