Was Vögel mit Zigarettenfiltern machen
23. August 2024
Im Neumünsterpark wurde ein Vogelnest entdeckt. Auf den ersten Blick mag es wie eine schöne Entdeckung wirken, doch bei näherem Hinsehen fällt etwas auf: Teile des Nests bestehen aus Zigarettenfiltern.
Diese Filter bestehen aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nur sehr langsam zersetzt. Es kann Jahrzehnte dauern, bis ein solcher Filter vollständig zerfällt. In dieser Zeit setzt er Mikroplastik und Schadstoffe frei, die schädlich für die Umwelt und für Tiere sind.
Warum nutzen Vögel Zigarettenfilter? Forscher:innen(1) haben herausgefunden, dass einige Vogelarten diese Filter in ihre Nester einbauen, um sich vor Parasiten zu schützen. Das Nikotin und andere Chemikalien in den Filtern wirken abwehrend auf kleine Schädlinge. Doch dieser Schutz hat langfristige Nachteile – was im ersten Moment nützlich erscheint, belastet in Wirklichkeit die Umwelt und führt zu weiteren Problemen.
Im Park und auf unserem Gelände stehen ausreichend Aschenbecher zur Verfügung. Eine sachgemäße Entsorgung hilft, unser Areal sauber zu halten und ermöglicht es den Vögeln, ihre Nester mit natürlichen Materialien zu bauen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Rücksichtnahme.
(1) Suárez-Rodríguez, M., López-Rull, I., & Macías Garcia, C. (2013). Incorporation of cigarette butts into nests reduces nest ectoparasite load in urban birds: new ingredients for an old recipe? In Biology Letters. Die Studie zeigt, dass das Einbauen von Zigarettenfiltern in Nester die Belastung durch Parasiten reduziert, was allerdings ökologische und gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Verfügbar unter: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2012.0931
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Das Lern- und Bildungshaus bringt uns weiter
Wir alle wissen es: Lernen hört nicht auf, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. Im Gegenteil stehen wir jeden Tag vor neuen Situationen, in denen Fachwissen, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt sind. Das Lern- und Bildungshaus ist genau dafür da: ein Ort, an dem wir uns fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Gesundheitswelt
Spiritual Care
Die Theologin und Pfarrerin Dr. Helke Döls hat seit vielen Jahre für die Diakonissen-Schwesternschaft gearbeitet und ist ihnen verbunden. Diese Erfahrung geht nun in eine neue Aufgabe über, seit August 2025 ist sie zuständig für die Spiritual Care bei uns. «Die Frage, was Menschen in Krankheit und am Lebensende Kraft und Vertrauen schenkt, ist mir wichtig. Spiritual Care bietet dafür den Raum.», sagt sie.
Gesundheitswelt
Lernendenausflug – selbstorganisiert
Ausbildung bedeutet bei uns mehr als Theorie büffeln. Wir legen Wert darauf, dass unsere Lernenden Eigenverantwortung übernehmen, Zusammenarbeit erleben und ihre Selbständigkeit Schritt für Schritt stärken.
