Was Vögel mit Zigarettenfiltern machen
23. August 2024
Im Neumünsterpark wurde ein Vogelnest entdeckt. Auf den ersten Blick mag es wie eine schöne Entdeckung wirken, doch bei näherem Hinsehen fällt etwas auf: Teile des Nests bestehen aus Zigarettenfiltern.
Diese Filter bestehen aus Celluloseacetat, einem Kunststoff, der sich nur sehr langsam zersetzt. Es kann Jahrzehnte dauern, bis ein solcher Filter vollständig zerfällt. In dieser Zeit setzt er Mikroplastik und Schadstoffe frei, die schädlich für die Umwelt und für Tiere sind.
Warum nutzen Vögel Zigarettenfilter? Forscher:innen(1) haben herausgefunden, dass einige Vogelarten diese Filter in ihre Nester einbauen, um sich vor Parasiten zu schützen. Das Nikotin und andere Chemikalien in den Filtern wirken abwehrend auf kleine Schädlinge. Doch dieser Schutz hat langfristige Nachteile – was im ersten Moment nützlich erscheint, belastet in Wirklichkeit die Umwelt und führt zu weiteren Problemen.
Im Park und auf unserem Gelände stehen ausreichend Aschenbecher zur Verfügung. Eine sachgemäße Entsorgung hilft, unser Areal sauber zu halten und ermöglicht es den Vögeln, ihre Nester mit natürlichen Materialien zu bauen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Rücksichtnahme.
(1) Suárez-Rodríguez, M., López-Rull, I., & Macías Garcia, C. (2013). Incorporation of cigarette butts into nests reduces nest ectoparasite load in urban birds: new ingredients for an old recipe? In Biology Letters. Die Studie zeigt, dass das Einbauen von Zigarettenfiltern in Nester die Belastung durch Parasiten reduziert, was allerdings ökologische und gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Verfügbar unter: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2012.0931
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Josua Boesch: Ikonen-Ausstellung
Vom 24. Februar bis 4. April sind Ikonen von Josua Boesch in der Kirche der Gesundheitswelt Zollikerberg ausgestellt. Die Ikonen können an jedem Tag besichtigt werden.
Gesundheitswelt
Gesundheitswelt Zollikerberg stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter»
Die Gesundheitswelt Zollikerberg macht einen wichtigen strategischen Schritt und stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter». Dieser Bereich ist Teil unseres Stiftungszwecks und die Gesundheitswelt Zollikerberg kann auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Gesundheitswelt
Meilenstein erreicht in der Entwicklungsplanung
Seit der Gründung unserer Stiftung Diakoniewerk Neumünster im Jahr 1858 prägen wir mit unserem Spital Zollikerberg, dem Pflegehaus Magnolia, unseren Altersresidenzen sowie unseren zahlreichen Gesundheitsdienstleistungen das regionale Gesundheitsversorgungsystem massgeblich mit.