Die Wechseljahre aus Sicht der Komplementärmedizin
PD Dr. med. Daniela Paepke
19. Dezember 2023
4 min
Welche Behandlung zu Hitzewallungen können aus Sicht der komplementären Medizin empfohlen werden?
Zuerst einmal gibt es Lifestyle Faktoren, die bei Hitzewallungen helfen können. Dazu gehören eine Gewichtsabnahme bei Übergewicht, die regelmässige Bewegung bei Tageslicht, der Verzicht auf heisse oder stark gewürzte Speisen, sowie eine Reduktion des Alkohol- und Kaffeekonsums.
Es wäre wünschenswert, wenn die Betroffenen versuchen, täglich Zeit für Entspannungsübungen zu finden. Das kann Meditation, Yoga, Gi Gong oder ein Spaziergang durch die Natur sein – die Optionen sind vielfältig. Am Morgen helfen kalte Güsse bei den Beinen in den Tag. Am Abend kann ein Fussbad die Beschwerden lindern.
Medikamentös ist die Traubensilberkerze die Pflanze, an die man bei Hitzewallungen zuerst denken sollte oder auch die Salbei.
Welche Behandlung zu Schlafstörungen können aus Sicht der komplementären Medizin empfohlen werden?
Es ist immer erstmal wichtig, auf eine adäquate Schlafhygiene zu achten und die biologischen Rhythmen zu beachten. Man sollte nach Möglichkeit immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen. Das Schlafzimmer sollte dunkel und kühl sein und nur zum Schlafen genutzt werden. Ein Fernseher gehört nicht ins Schlafzimmer. Die letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen sollte eine eher leichte Mahlzeit sein. Auch Alkohol hemmt den Tiefschlaf und sollte am Abend daher nur in reduzierter Menge genossen werden.
Ein Schlaftee, der Baldrian, Hopfen, Melisse und Lavendel enthält, ist 30 Minuten vor dem Schlafengehen zu empfehlen. Ebenfalls ein warmes Fussbad mit Lavendel kann Linderung verschaffen. Sollte das nicht ausreichen, dann kann man zum Beispiel mit anthroposophischen Kombinationsmedikamenten helfen. Dies sollte aber ein Arzt oder eine Ärztin verordnen.
Was empfehlen Sie bei vaginalen Beschwerden in den Wechseljahren?
Ich kann empfehlen, beim Geschlechtsverkehr ein Gleitgel zu nutzen. Auch die vaginale Lasertherapie und diverse topische vaginale Cremes oder Suppositorien können helfen. Diese sollten jedoch auch auf die Empfehlung eines Arztes oder einer Ärztin angewendet werden.
Auf was sollte bezüglich Gewichtszunahme in den Wechseljahren geachtet werden?
Eine Gewichtszunahme in den Wechseljahren über 5 kg hinaus sollte vermieden werden. Bleiben sie wenn möglich so aktiv wie in der Jugend und essen sie rhythmisch (im Sinne von Intervallfasten). Besonders eine mediterrane Ernährung erweist sich hier als hilfreich. Es ist eine gute Voraussetzung, um gesund alt zu werden und eine gute Prophylaxe zur Reduzierung des Brustkrebsrisikos in den Wechseljahren.
Weitere Beiträge zum Thema Wechseljahre
0/0
Weitere Beiträge
Ratgeber
Baby Facelift: Alles, was Sie wissen müssen – Ein Interview mit Prof. Fansa, Chefarzt Plastische Chirurgie
Facelifting ist ein aktuelles Thema, das auch in Hollywood zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Besonders das Baby Facelift, eine sanfte und weniger invasive Methode zur Behandlung von Falten und frühen Anzeichen der Hautalterung, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Gegensatz zu traditionellen Facelifts, bei denen tiefere Schnitte und eine intensivere Gewebeentfernung erforderlich sind, bietet das Baby Facelift eine subtilere Lösung. Es behandelt frühzeitige Alterszeichen und sorgt gleichzeitig für ein frisches, natürliches Aussehen – ohne grosse Veränderungen. Der Trend geht zunehmend zu sanfteren Eingriffen mit kürzeren Erholungszeiten und weniger Narbenbildung. Wir haben mit Prof. Dr. med. Hisham Fansa, unserem Chefarzt der Plastischen Chirurgie, gesprochen, um mehr über moderne Facelift-Techniken und deren Vorteile zu erfahren.
Ratgeber
Endometriose: Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
Am kürzlich stattgefundenen öffentlichen Publikumsanlass im Spital Zollikerberg zum Thema Endometriose, haben Dr. med. Dimitrios Chronas, Chefarzt und Klinikleiter Frauenklinik, und PD Dr. med. Daniela Paepke, Oberärztin mb Frauenklinik, ZIMT, BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg, Einblicke in die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der Medizin und der integrativen Medizin gegeben. Die wichtigsten Erkenntnisse des Anlasses fassen unsere Expert:innen hier noch einmal zusammen.
Ratgeber
Social Freezing als Trendsetter: Was Sie über das Einfrieren von Eizellen wissen sollten
In einer Zeit, in der berufliche und private Prioritäten die Familienplanung oft verzögern, gewinnt Social Freezing zunehmend an Bedeutung. Dr. med. Roland Braneti, Leiter unseres Kinderwunschzentrums, beantwortet im Interview die häufigsten Fragen rund um das Einfrieren von Eizellen und Spermien. Er erklärt, wie moderne Reproduktionstechnologien dabei helfen, die Fruchtbarkeit langfristig zu bewahren.