Arbeitsschwerpunkte
- Spiritual Care im Gesundheitswesen
- Spirituelle Fragen am Lebensende
- Entwicklung zeitgemässer Formen von Spiritualität
- Achtsamkeit und Meditation
Ausbildung
- CAS Spiritual Care (UZH)
- Ignatianische Exerzitien und Geistliche Begleitung (Lassalle-Haus)
- MAS Supervision und Coaching in Organisationen (IAP)
- CPT Pastoralpsychologische Ausbildung in Seelsorge (DGSv)
- Beraterin / klientenzentrierte Gesprächsführung (GwG)
- Dissertation «Leben und Erlebnis. Seelsorge in der Erlebnisgesellschaft» im Rahmen des Doktorats am Institut für Praktische Theologie der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster
Beruflicher Werdegang
- Seit 2025: Fachverantwortliche Spiritual Care am Institut Neumünster
- Seit 2018: Coach im Rahmen der Weiterbildung der reformierten Pfarrer:innen
- Seit 2009: Selbständige Supervisorin (www.heiterbiswolkig.ch) sowie Theologin (www.segensreich.ch)
- 2020-2025: Pfarrerin der Diakonissen-Schwesternschaft Neumünster
- 2018-2024: Ausbildungssupervisorin des Konkordats der EKS
- 2018-2019: Seelsorgerin im Wohn- und Pflegehaus Magnolia
- 2017-2020: Seelsorgerin im Spital Zollikerberg
- 2012-2016: Mitglied der Kommission zur entwicklungsorientierten Eignungsabklärung (KEA) des Konkordats der EKS
- 2012-2016: Fachexpertin für die Teilprüfung Seelsorge im Rahmen des Lernvikariats des Konkordats der EKS
- 2004-2021: Pfarrerin der Reformierten Kirchgemeinde Malans GR
- 2001–2004: Seelsorgerin am Knappschaftskrankenhaus Bottrop und am Marienhospital Bottrop
Weitere Tätigkeiten
- Seit 2012 Kurse zum Thema Achtsamkeit und Meditation
- 2009-2024: Mentorate, Begleitung von Studierenden der Theologie, Supervision und Beratung von Kirchgemeinden in Veränderungsprozessen
- 2021: Projektleitung «Spiritualität am Werk», Institut Neumünster
- 2015-2020: Leitung von Studienreisen nach Irland, Israel und Palästina
- 2001: Lehrbeauftragte für Religionspädagogik an der Universität-GH Siegen
- 1993-1998: Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Praktische Theologie der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Münster