Aktuelles & News
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?
Ratgeber
Chronische Nierenerkrankung – früh erkennen, gezielt handeln
Unsere Nieren übernehmen lebenswichtige Aufgaben – sie regulieren den Flüssigkeitshaushalt, filtern das Blut und halten den Blutdruck im Gleichgewicht. Wenn diese Funktionen über längere Zeit gestört sind, spricht man von einer chronischen Nierenerkrankung. Die Erkrankung verläuft oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Ursachen zugrunde liegen, wie Sie erste Anzeichen erkennen, welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – und was Sie selbst zur Vorbeugung tun können.
Podcast
Mit Ganganalyse zur genaueren Diagnose von Depressionen. Wie unser Gehen zeigt, wie es uns geht
Die genaue Beobachtung des menschlichen Gehens ermöglicht nicht nur präzisere Diagnosen und eine Messung des Therapiefortschritts bei Depressionen, sondern hat auch Potenzial für die Therapie. Ein Gespräch über das, was uns der menschliche Gang über unser Innerstes offenbart.
Aktuelles
Heute ist Tag des Cholesterins: Zeit, Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun
Im Gespräch mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt der Nephrologie und Dialysezentrum sowie zertifizierter Lipidologe (DGFL), haben wir für Sie einige Fakten rund um das Thema Cholesterin zusammengefasst.
Arbeitswelt
Ein Beruf, der berührt – Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit (FaGe), erzählt von ihrer Arbeit mit Früh- und kranken Neugeborenen auf der Neonatologie
Im heutigen Blogbeitrag dürfen wir hinter die Kulissen der Neonatologie am Spital Zollikerberg blicken – in den Berufsalltag von Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe), die sich mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen um unsere kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern kümmert. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Arbeitsalltag, den besonderen Momenten auf der Station und davon, was sie an ihrem Beruf so liebt.
Angebot
Praktische Tipps für den sicheren Start als Eltern: Ein Einblick in unsere Elternfahrschule
Die ersten Wochen nach der Geburt sind für viele Eltern eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit. Mit unserer Elternfahrschule – einem wöchentlichen, kostenlosen Angebot der Klinik für Neonatologie und der Frauenklinik – möchten wir in dieser wichtigen Phase wertvolle Unterstützung leisten. Um Ihnen einen exklusiven Einblick in die Inhalte und Vorteile der Elternfahrschule zu geben, haben wir mit Dr. med. Lena Pfender, unserer erfahrenen Kinderärztin im Team der Elternfahrschule, gesprochen.
Arbeitswelt
Interview mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt sowie Leiter der Nephrologie und des Dialysezentrums
In diesem Interview spricht Dr. med. Robert Schorn, der kürzlich die Leitung der Abteilung für Nephrologie und Dialyse am Spital Zollikerberg übernommen hat, über seine Motivation, die neue Herausforderung anzunehmen, seine Ziele für die Weiterentwicklung der Abteilung und seine Erfahrungen in der Medizin. Zudem gibt er Einblicke, wie er sich in seiner Freizeit erholt. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen in der Nephrologie und Dialyse sowie die Zukunftsperspektiven für die Patientenversorgung.
Podcast
Pflegende Angehörige. Wie ein sinnvoll gestaltetes Anstellungsmodell die häusliche Pflege weiterentwickeln kann.
Rund 600'000 Menschen leisten in der Schweiz Betreuungs- und Pflegeleistungen für ihre Angehörigen – so schätzt es das Bundesamt für Gesundheit. Seit einigen Jahren ist es möglich, sich als pflegende:r Angehörige:r bei einer Spitex-Organisation anstellen zu lassen und damit einen Lohn für einen Teil dieser Leistungen zu erhalten. Dieses sogenannte Anstellungsmodell polarisiert gerade die Medien- und Politiklandschaft.
Gesundheitswelt
Psychologische Sicherheit – die Basis für ausgezeichnete Arbeit und starke Beziehungen
Nur in einem Umfeld, in dem wir uns sicher fühlen, können wir unser volles Potenzial entfalten. Psychologische Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit – und ist eine der Schwerpunktthemen von kultour.