Wieso steht eine Jurte in unserem Park?
14. März 2024
Haben Sie die Jurte in unserem Park bereits entdeckt? Sie ist weit mehr als nur ein neues Element in unserem Umfeld – sie markiert den Mittelpunkt von «kultour 2024: Ausgezeichnete Arbeit – Starke Beziehungen», das Kulturprojekt der Gesundheitswelt Zollikerberg zur Stärkung der Zusammenarbeit.
Die Jurte dient als Ausgangspunkt für Workshops, die von Mitarbeitenden für Mitarbeitenden ins Leben gerufen wurde. Beim Workshop «kultour» ist der Name Programm. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Tour und finden dabei heraus, was es braucht, um ausgezeichnete Arbeit zu leisten und starke Beziehungen zu pflegen. Ganz zum Wohl unserer Patient:innen, Kund:innen und Mitarbeitenden.
«kultour» bietet einen Raum, der Offenheit und persönliche Entwicklung fördert, einen Ort, an dem Ideen und Bedenken geäussert und die Zusammenarbeit gestärkt wird. Jede und jeder Einzelne von uns leistet dabei einen Beitrag und ist Teil der Veränderung, die wir anstreben.
Somit steht die Jurte nicht nur im Zentrum unseres Parks, sondern auch im Zentrum unserer Bemühungen, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich jede und jeder gesehen, gehört und sicher fühlt.
Weitere Beiträge
Arbeitswelt
Anita – Zwischen Empfang, Teamleitung und Familienalltag
Anita arbeitet mit einem 70-%-Pensum am Empfang bei uns – doch ihre Rolle geht weit über die Telefonannahme und Schichtdienst hinaus. Als stellvertretende Leitung verbindet sie Verantwortung, Nähe zum Team und die Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. In diesem Interview erzählt sie, wie dieser Spagat gelingt, was sie antreibt und wie Führung aus der Mitte des Teams heraus wirken kann.
Arbeitswelt
Gemeinsam wachsen: 31 neue Lernende starten bei der Gesundheitswelt Zollikerberg
In der Woche vom 11. bis 15. August 2025 haben 31 neue Lernende ihren Weg bei der Gesundheitswelt Zollikerberg begonnen – darunter Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit, Kauffrau, Köch:innen, Logistiker, Medizinische Praxisassistent:innen sowie IT-Fachmann. Sie starten in verschiedenen Betrieben und Bereichen unserer Organisation: Spital Zollikerberg, Gastronomie Neumünster Park, Bereich Human Resources, ICT und Residenz Neumünster Park, Gesundheitszentrum Hottingen und Alterszentrum Hottingen.
Arbeitswelt
«Da sein, wo Worte fehlen» – Klinische Seelsorge am Spital Zollikerberg
Klinische Seelsorge ist mehr als ein Gespräch – sie bedeutet achtsame Begleitung in Zeiten von Krankheit, Krisen und existenziellen Herausforderungen. Im Interview spricht Pfarrer Stefan Morgenthaler über seine Erfahrungen als Spitalseelsorger, über stille Momente der Nähe, den Umgang mit Ohnmacht – und darüber, warum es oft nur wenig braucht, um Menschen in schwierigen Situationen Halt zu geben.
