Meilenstein erreicht in der Entwicklungsplanung
22. Januar 2025
Seit der Gründung unserer Stiftung Diakoniewerk Neumünster im Jahr 1858 prägen wir mit unserem Spital Zollikerberg, dem Pflegehaus Magnolia, unseren Altersresidenzen sowie unseren zahlreichen Gesundheitsdienstleistungen das regionale Gesundheitsversorgungsystem massgeblich mit.
Damit wir diesem Anspruch auch in Zukunft bestmöglich gerecht werden, haben wir das Projekt «Entwicklungsplanung Areal Diakoniewerk Neumünster, Zollikerberg» aufgegleist. Im Oktober 2023 konnten wir Ihnen das Siegerkonzept vorstellen. Es zeigt als langfristige Vision einen möglichen Zielzustand für die bauliche Entwicklung des Areals auf.
Mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir für unsere bauliche Entwicklung einen weiteren, wichtigen Meilenstein erreicht haben. Der von uns vorgelegte Masterplan für das Areal wurde vom Gemeinderat Zollikon zustimmend zur Kenntnis genommen.
Der Masterplan sichert uns die sorgsame Weiterentwicklung unserer Betriebe. Darauf abgestimmt kann die Planung von Teilprojekten in Angriff genommen werden.
Auf dem Situationsplan sehen Sie, wie unser Areal dereinst aussehen könnte. Bis zur konkreten Umsetzung wird es aber noch Jahre dauern. Insgesamt ist die Umsetzung des Masterplanes auf die kommenden Generationen angelegt und entwickelt sich nicht in einem einzigen grossen Schritt, sondern in vielen kleinen Schritten - immer mit dem Ziel, unsere Stiftung, wie in den vergangenen 167 Jahren sorgsam, bedarfsgerecht und erfolgreich weiterzuentwickeln.
Besuchen Sie die Website der Entwicklungsplanung für weiterführende Informationen.
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Anerkennungspreis für unsere Freiwilligenarbeit
Unsere Freiwilligenarbeit wurde ausgezeichnet! Die «Gruppe auf Abruf» der Gesundheitswelt Zollikerberg hat den Anerkennungspreis Ende 2024 von der Stiftung Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.
Gesundheitswelt
Warum Unternehmenskultur so wichtig ist und wie wir mit «kultour» einen Unterschied machen
Das Herzstück jeder Organisation ist ihre Kultur. Sie besteht aus den gemeinsamen Überzeugungen, Werten und Verhaltensweisen, die das tägliche Handeln und Denken aller Mitarbeitenden prägen. Einfach ausgedrückt: Unsere Kultur ist das, was wir tun und wie wir denken. Kultur beeinflusst jede Entscheidung, Verhalten und Interaktion innerhalb von Unternehmen, Vereinen, Behörden und allen anderen Organisationen.
Gesundheitswelt
Ein gelungener Dankesanlass für unsere Freiwillige
Am 28. Oktober 2024 fand der jährliche Dankesanlass für unsere Freiwilligen statt. Die vielen Anmeldungen haben uns gefreut, und der Abend war ein Genuss. Bereits beim Apéro wurden neue Kontakte geknüpft. Die szenische Lesung «Unsere Seelen bei Nacht» nach Kent Haruf sorgte für Schmunzler und regte zum Nachdenken an: Nähe, Einsamkeit, zweite Chancen und die Freiheit, das Leben ohne Rücksicht auf die Meinungen anderer zu geniessen, waren zentrale Themen. Die Botschaft: Egal, wie die Leute denken – das Glück darf man sich nicht verderben lassen.