Veranstaltung: Warum unsere Gesundheit von der Umwelt abhängt
6. November 2025
Die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist untrennbar miteinander verbunden. Am 26. November 2025 rücken wir in der Paulus-Akademie Zürich diese Beziehung in den Fokus. Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und der Verlust an Biodiversität wirken sich direkt auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. Das zeigt sich etwa in der Zunahme von Allergien, klimabedingten Belastungen oder Veränderungen unserer Ernährung infolge des weltweiten Artensterbens.
Unser Blick richtet sich auf die Schweiz: Wie machen sich Umweltbelastung, Klimawandel und Biodiversitätsverlust heute und künftig in unserem Gesundheitssystem bemerkbar? Und welche Verantwortung trägt das Gesundheitssystem selbst, um die Gesundheit von Mensch und Planet langfristig zu sichern?
Gäste
- Dr. Bea Albermann, Ärztin & Planetary Health Advocate
- Andrea Bärlocher, Dozentin Interprofessionelle Lehre und Praxis, Institut für Public Health, ZHAW Gesundheit
- Laurène Descamps, Co-Leitung One Planet Lab
Moderation
- Jean-Daniel Strub, Gesundheitswelt Zollikerberg
- Sebastian Muders, Paulus Akademie
Datum
26. November 2025
Uhrzeit
19.00 – 20.30 Uhr
Ort
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Google Maps
Kosten
CHF 30 / CHF 20* (inkl. Umtrunk)
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
Diese Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Paulus Akademie und dem One Planet Lab. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 21. November 2025.
Weitere Beiträge
Veranstaltungen
Verletzlichkeit im medizinischen Dialog
Am Symposium 2025 unseres Kooperationspartners Privatklinik Hohenegg zeigten Ruedi Schweizer, ärztlicher Leiter vom Zentrum für psychische Gesundheit, gemeinsam mit Anke Reitter, leitende Ärztin an unserer Frauenklinik, und Eliane Schmid, leitende Psychologin Hohenegg, wie Geburt und Krise Momente tiefer Verletzlichkeit eröffnen.
Veranstaltungen
Lunch&Learn: Halbjahresprogramm 1/2025
Lunch & Learn ist eine öffentliche, kostenlose Weiterbildung über Mittag für alle Mitarbeitenden der Gesundheitswelt Zollikerberg, für unsere Freiwilligen, für die Mieter:innen der Residenz Neumünster Park und alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungen
Wie wurde die EFAS-Abstimmung bei unserer Podiumsdiskussion diskutiert?
An der gemeinsamen Podiumsdiskussion des Institut Neumünster und der Paulus Akademie sprach sich Patrick Hässig, GLP-Nationalrat, für die EFAS-Reform aus und forderte Mut zu Veränderungen. Viviane Hösli, VPOD, warnte hingegen vor negativen Auswirkungen auf Tarife und Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege.
