Wussten Sie...?
11. Juni 2024
Fünf Fakten über das Arbeiten in der Gesundheitswelt Zollikerberg.
- Das Durchschnittsalter unserer Mitarbeitenden beträgt 42 Jahre.
- Bei uns sind Menschen aus 54 verschiedenen Nationen vereint.
- Unser Team besteht zu 79 % aus Frauen und zu 21 % aus Männern.
- 263 Auszubildende erlernen in der Gesundheitswelt Zollikerberg einen Beruf.
- Die Jubiläen im Mai 2024 ergeben zusammen 49'231 Tage Mitarbeit bei der GWZ.
Wir suchen Sie!
Finden Sie Ihren Job in der Gesundheitswelt Zollikerberg
Weitere Beiträge
Arbeitswelt
Anita – Zwischen Empfang, Teamleitung und Familienalltag
Anita arbeitet mit einem 70-%-Pensum am Empfang bei uns – doch ihre Rolle geht weit über die Telefonannahme und Schichtdienst hinaus. Als stellvertretende Leitung verbindet sie Verantwortung, Nähe zum Team und die Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. In diesem Interview erzählt sie, wie dieser Spagat gelingt, was sie antreibt und wie Führung aus der Mitte des Teams heraus wirken kann.
Arbeitswelt
Gemeinsam wachsen: 31 neue Lernende starten bei der Gesundheitswelt Zollikerberg
In der Woche vom 11. bis 15. August 2025 haben 31 neue Lernende ihren Weg bei der Gesundheitswelt Zollikerberg begonnen – darunter Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit, Kauffrau, Köch:innen, Logistiker, Medizinische Praxisassistent:innen sowie IT-Fachmann. Sie starten in verschiedenen Betrieben und Bereichen unserer Organisation: Spital Zollikerberg, Gastronomie Neumünster Park, Bereich Human Resources, ICT und Residenz Neumünster Park, Gesundheitszentrum Hottingen und Alterszentrum Hottingen.
Arbeitswelt
Ein Beruf, der berührt – Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit (FaGe), erzählt von ihrer Arbeit mit Früh- und kranken Neugeborenen auf der Neonatologie
Im heutigen Blogbeitrag dürfen wir hinter die Kulissen der Neonatologie am Spital Zollikerberg blicken – in den Berufsalltag von Saskia Lüdi, Fachfrau Gesundheit EFZ (FaGe), die sich mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen um unsere kleinen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern kümmert. Im Interview erzählt sie uns von ihrem Arbeitsalltag, den besonderen Momenten auf der Station und davon, was sie an ihrem Beruf so liebt.