Zusammenlegung Magnolia
14. März 2024
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es im Wohn- und Pflegehaus Magnolia zu einer Zusammenlegung von Abteilungen kommen wird. Ab dem 1. Juli 2024 werden anstatt vier Abteilungen nur noch drei Abteilungen in Betrieb sein. Total verfügt das Magnolia per 1. Juli somit über 54 Plätze.
Konkret wird die Demenzabteilung (Abteilung A) auf die Abteilung B verlegt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Abteilung B finden in den Abteilungen C und D ein neues zu Hause. Diese Massnahme wurde aus verschiedenen Gründen notwendig. Zum einen plant die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich eine Reduktion der Bettenkapazitäten im Bezirk Meilen ab 2027 zum anderen ist die Auslastungssituation im Wohn- und Pflegehaus Magnolia seit mehreren Jahren rückläufig. Des Weiteren wurden die Kriterien für das Führen von Demenzabteilungen neu definiert. Einige räumliche Gegebenheiten, wie beispielsweise Nasszellen im Kellergeschoss, wurden als nicht adäquat eingestuft.
Darüber hinaus müssen wir den Vorgaben des Kantons und des Stiftungsrates zur Kostenrechnung und dem Wirtschaftlichkeitsprinzip, insbesondere der Kosten-Deckung, Folge leisten.
Sämtliche Mitarbeitende der Residenz Neumünster Park wurden anlässlich einer separaten Informationsveranstaltung am 11. März über diese Entwicklungen orientiert. Des Weiteren ist wichtig zu wissen, dass aufgrund natürlicher Fluktuationen und der Beendigung von anstehenden temporären Einsätzen keine Entlassungen in den Teams vorgenommen werden müssen. Wir werden diese Übergänge mit Bedacht und Professionalität gestalten, um sicherzustellen, dass unsere Teams weiterhin stabil und effizient bleiben. Der Prozess wird zudem von einem interprofessionellen Projektteam begleitet, damit die Umsetzung für alle Beteiligten – insbesondere auch für die Bewohnenden - möglichst angemessen verläuft.
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme und stehen Ihnen für Fragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Weitere Beiträge
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?
Aktuelles
Heute ist Tag des Cholesterins: Zeit, Ihrem Herzen etwas Gutes zu tun
Im Gespräch mit Dr. med. Robert Schorn, Chefarzt der Nephrologie und Dialysezentrum sowie zertifizierter Lipidologe (DGFL), haben wir für Sie einige Fakten rund um das Thema Cholesterin zusammengefasst.
Aktuelles
Unser Hospital-at-Home-Angebot: Stationäre Versorgung zu Hause
Seit 2021 bieten wir mit «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause» als erstes Schweizer Spital eine vollwertige Alternative zum stationären Aufenthalt. Patientinnen und Patienten werden im eigenen Zuhause medizinisch betreut – auf Spitalniveau, aber in vertrauter Umgebung. Die hohe Zufriedenheit zeigt: Hospital at Home greift ein zeitgemässes Versorgungsbedürfnis auf.