Entdecken Sie die Gesundheitswelt
Zollikerberg
Geburt & Kindheit
Wir erleben jede Geburt als etwas Einmaliges.
Erwachsenenmedizin
Bei uns dreht sich alles um Ihre Gesundheit.
Leben im Alter
Selbstbestimmt und bei Bedarf bestens betreut.
Lebensende
Respekt und würdevoll begleiten wir Sie.
Ob Notfall, akute Erkrankungen oder langfristige Begleitung: Im Mittelpunkt stehen unsere Patientinnen und Patienten. Deshalb streben wir nach einer umfassenden medizinischen und pflegerischen Betreuung, die höchste Ansprüche an Sorgfalt, Fachkompetenz und Qualität erfüllt.
Vom Notfall bis zum Spital bei Ihnen zu Hause
Unsere Notfallaufnahme ist 24 Stunden täglich erste Anlaufstelle bei Unfällen oder akuten Erkrankungen.
Wir leben unseren Anspruch an eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Ihre Genesung unterstützen wir durch unser grosses Angebot an medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitation, durch unser Zentrum für Integrative Medizin und TCM und unser Zentrum für Psychische Gesundheit.
Wir sind übrigens das erste Spital in der Schweiz, das auch zu Ihnen nach Hause kommen kann und sind dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
Kompetent und persönlich: unsere Betreuung
In unserem Spital Zollikerberg und unseren ambulanten medizinischen Einrichtungen finden Jahr für Jahr über 70’000 Patientinnen und Patienten Hilfe und Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen. Ob Sie allgemein oder privat versichert sind: 1'200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich fachkompetent, fürsorglich und partnerschaftlich für Sie ein.
Vom Notfall bis zum Spital bei Ihnen zu Hause
Unsere Notfallaufnahme ist 24 Stunden täglich erste Anlaufstelle bei Unfällen oder akuten Erkrankungen.
Wir leben unseren Anspruch an eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung. Ihre Genesung unterstützen wir durch unser grosses Angebot an medizinischer Trainingstherapie und Rehabilitation, durch unser Zentrum für Integrative Medizin und TCM und unser Zentrum für Psychische Gesundheit.
Wir sind übrigens das erste Spital in der Schweiz, das auch zu Ihnen nach Hause kommen kann und sind dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
Angebote rund um Erwachsenenmedizin
0/0
Beiträge zur Erwachsenenmedizin
Ratgeber
Lipödem: Wenn Schwere zur Belastung wird – ganzheitliche Hilfe bei Lipödem
Das Lipödem-Syndrom ist eine chronische Erkrankung des Unterhautfettgewebes, die häufig über Jahre unerkannt bleibt. Sie betrifft fast ausschliesslich Frauen und wird oftmals fälschlicherweise mit Übergewicht oder Adipositas gleichgesetzt. Dabei handelt es sich beim Lipödem um eine eigenständige, medizinisch relevante Diagnose – mit spezifischen Symptomen und Behandlungsansätzen. Viele Betroffene kämpfen mit Schmerzen, Spannungsgefühlen und einer deutlichen Einschränkung ihrer Lebensqualität. Besonders belastend ist, dass die Beschwerden nicht selten verharmlost oder fehlinterpretiert werden – sowohl im sozialen Umfeld als auch im medizinischen Kontext. Trotz der Bezeichnung Lipödem – was eine Schwellung (Ödem) des Gewebes vermuten lässt – ist ein Ödem nicht zwingend vorhanden. Zwar kann dies begleitend auftreten, es zählt jedoch nicht zu den typischen Merkmalen des Lipödem-Syndroms.
Aktuelles
Sommerzeit – Schwitzzeit? So hilft Botox gegen Hyperhidrose (übermässiges Schwitzen)
Der Sommer bringt Sonne und gute Laune – aber bei vielen Menschen auch ein unangenehmes Problem mit sich: übermässiges Schwitzen, medizinisch als Hyperhidrose bekannt. Schweissflecken, feuchte Hände oder nasse Kleidung können im Alltag zur echten Belastung werden – besonders bei sommerlichen Temperaturen und in sozialen Situationen. In der Plastischen Chirurgie Zürich am Spital Zollikerberg begleiten wir regelmässig Patientinnen und Patienten, die sich durch starkes Schwitzen im Alltag eingeschränkt fühlen. Dr. med. Sora Linder, Leitende Ärztin der Plastischen Chirurgie Zürich, erklärt, wie eine Behandlung mit Botox® gezielt helfen kann.
Aktuelles
«Morning Shed»: Was plastische Chirurg:innen zum TikTok Hautpflege-Trend sagen
Einer der neuesten Social-Media-Hypes nennt sich «Morning Shed» – und verspricht nichts weniger als den ultimativen Frischekick am Morgen. Tausende Videos zeigen Nutzer:innen, wie sie mit intensiven Overnight-Skin-Care-Routinen, Mundtaping, Kältebehandlungen und Detox-Wasser angeblich über Nacht «alte Haut» abwerfen – wie eine Schlange, die sich häutet. Doch was sagen plastische Chirurg:innen dazu? Ist dieser Trend wirklich sinnvoll – oder eher gefährlich?