Anerkennungspreis für unsere Freiwilligenarbeit
13. Januar 2025
Unsere Freiwilligenarbeit wurde ausgezeichnet! Die «Gruppe auf Abruf» der Gesundheitswelt Zollikerberg hat den Anerkennungspreis Ende 2024 von der Stiftung Hilfe für betagte Menschen in Bedrängnis erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.
Da sein bis zum Schluss
Ein Bewohner des Pflegehauses Magnolia befand sich in seiner letzten Lebensphase. Sein Wunsch war, nicht allein zu sein. Brigitte, eine Freiwillige, blieb an seiner Seite, hielt seine Hand und schenkte ihm Ruhe und Nähe. Schliesslich schlief er friedlich ein. Nach seinem Tod bedankten sich die Angehörigen bei Brigitte. Das gemeinsame Gespräch berührte und zeigte, wie wertvoll diese Unterstützung war.
Der Anerkennungspreis macht uns stolz. Er zeigt, wie viel Gutes unsere Freiwilligen bewirken. Wir danken allen, die sich bei uns engagieren und freuen uns auf alle, die sich für diese Arbeit interessieren.
Möchten Sie selber Freiwilligenarbeit übernehmen? Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Die «Gruppe auf Abruf» hilft, wenn schnell und unkompliziert Unterstützung benötigt wird. Die Freiwilligen sind flexibel, einfühlsam und zuverlässig zur Stelle, wann immer sie gebraucht werden. Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie solche Einsätze aussehen:
Eine Begleitung für Frau Keller
Frau Keller (Name geändert) kam mit Demenz und grosser Unruhe ins Wohn- und Pflegehaus der Residenz Neumünster Park. Sie war oft nervös und ängstlich. Unsere Freiwilligen unterstützten sie beim Einleben in die neue Umgebung. Besonders abends waren sie für Frau Keller da: Sie speisten zusammen, halfen ihr zur Ruhe zu kommen und blieben bei ihr, bis sie einschlief. Und sie hörten gemeinsam Musik, was Frau Kellers Wohlbefinden spürbar steigerte.
Nach vier Monaten fühlte sich Frau Keller sicherer in ihrer neuen Umgebung. Auch heute besuchen unsere Freiwilligen sie noch regelmässig.
Da sein bis zum Schluss
Ein Bewohner des Pflegehauses Magnolia befand sich in seiner letzten Lebensphase. Sein Wunsch war, nicht allein zu sein. Brigitte, eine Freiwillige, blieb an seiner Seite, hielt seine Hand und schenkte ihm Ruhe und Nähe. Schliesslich schlief er friedlich ein. Nach seinem Tod bedankten sich die Angehörigen bei Brigitte. Das gemeinsame Gespräch berührte und zeigte, wie wertvoll diese Unterstützung war.
Der Anerkennungspreis macht uns stolz. Er zeigt, wie viel Gutes unsere Freiwilligen bewirken. Wir danken allen, die sich bei uns engagieren und freuen uns auf alle, die sich für diese Arbeit interessieren.
Möchten Sie selber Freiwilligenarbeit übernehmen? Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Das Lern- und Bildungshaus bringt uns weiter
Wir alle wissen es: Lernen hört nicht auf, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. Im Gegenteil stehen wir jeden Tag vor neuen Situationen, in denen Fachwissen, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt sind. Das Lern- und Bildungshaus ist genau dafür da: ein Ort, an dem wir uns fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen.
Gesundheitswelt
Spiritual Care
Die Theologin und Pfarrerin Dr. Helke Döls hat seit vielen Jahre für die Diakonissen-Schwesternschaft gearbeitet und ist ihnen verbunden. Diese Erfahrung geht nun in eine neue Aufgabe über, seit August 2025 ist sie zuständig für die Spiritual Care bei uns. «Die Frage, was Menschen in Krankheit und am Lebensende Kraft und Vertrauen schenkt, ist mir wichtig. Spiritual Care bietet dafür den Raum.», sagt sie.
Gesundheitswelt
Lernendenausflug – selbstorganisiert
Ausbildung bedeutet bei uns mehr als Theorie büffeln. Wir legen Wert darauf, dass unsere Lernenden Eigenverantwortung übernehmen, Zusammenarbeit erleben und ihre Selbständigkeit Schritt für Schritt stärken.