Zum Hauptinhalt springen
Gesundheitswelt

Das Lern- und Bildungshaus bringt uns weiter

9. Oktober 2025

Wir alle wissen es: Lernen hört nicht auf, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. Im Gegenteil stehen wir jeden Tag vor neuen Situationen, in denen Fachwissen, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt sind. Das Lern- und Bildungshaus ist genau dafür da: ein Ort, an dem wir uns fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen.

Was kann das konkret bedeuten?

Wenn jemand den Reanimationskurs absolviert, geschieht das heute im Blended-Learning-Format. Die Theorie kann flexibel online erarbeitet werden, die Präsenzzeit im Kurs wird für das Wesentliche genutzt: üben, üben, üben. So sparen wir Zeit und gewinnen Sicherheit für den Ernstfall.

Neue Fachexpert:innen Pflege steigen dank einer Kombination aus E-Learnings und Workshops in ihre Rolle ein und stehen den Teams somit auch schneller beratend zur Seite.

In Workshops zu Kinästhetics haben wir uns über Teamsgrenzen hinweg vernetzt und gemeinsam bessere Mobilisationstechniken erarbeitet. Davon profitieren nicht nur wir, sondern vor allem unsere Patient:innen.

Mit der Lernwerkstatt ist ein Raum entstanden, in dem man Skills praktisch trainieren kann an der Simulationspuppe «Kelly», im Rollenspiel oder in der Gruppendiskussion. Hier verbinden sich Fachwissen und Begegnung, unterstützt von Berufsbildenden, die Feedback geben und Tipps teilen.

Stetes Lernen ist uns wichtig

Jede und jeder von uns profitiert davon: Lernende, die mutiger werden. Fachpersonen, die ihr Wissen vertiefen. Teams, die voneinander lernen. Und letztlich alle Mitarbeitenden, die selber erfahren, dass ihre Weiterentwicklung direkt einen Bezug zu ihrer Arbeit bildet.

Das Lern- und Bildungshaus ist damit mehr als ein Angebot. Es ist eine Haltung: Wir wachsen miteinander. Fachlich, persönlich und als Gemeinschaft in der Gesundheitswelt Zollikerberg.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge