Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Frau mit rosa Brustkrebs-Bewusstseinsband.

Ratgeber

Kann psychoonkologische Unterstützung die Heilungsaussichten oder die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen verbessern?

In psychoonkologischen Themen werden Sie und Ihre Angehörigen von erfahrenen Fachpsychologinnen und -psychologen für Psychotherapie sowie Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie durch alle Phasen der Erkrankung begleitet. So können wir Entlastung bringen, Mut machen und neue Perspektiven eröffnen. Dr. med. Ruedi Schweizer, unser Experte für Psychoonkologie und Ärztlicher Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit, klärt im folgenden Video auf. 

Lupe zeigt Gebärmutter-Symbol, umgeben von Gesundheitsicons, rosa Hintergrund.

Ratgeber

Frauengesundheit im Fokus: Ein Interview mit Dr. med. Julia Graf, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Am internationalen Frauentag möchten wir die Gesundheit von Frauen in den Fokus rücken. Dafür haben wir uns mit Dr. med. Julia Graf, einer erfahrenen Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Oberärztin in der Frauenklinik, ausgetauscht, um über verschiedene Aspekte der Frauengesundheit zu sprechen.

Ältere Frau mit Sauerstoffschlauch im Krankenhausbett hält ihre Enkelin, während ein älterer Mann liebevoll zusieht.

Ratgeber

Aufklärung und Lebensqualität in der Palliative Care

In diesem zweiten Teil des Interviews mit Gesa Betcke beleuchten wir die Entwicklung der Palliativmedizin, räumen mit Missverständnissen auf und zeigen, dass Palliative Care die Lebensqualität bis zum Schluss in den Mittelpunkt stellt.
Grüner Schmetterling auf einer menschlichen Hand.

Ratgeber

Fachbuch «Total Pain»

Unsere Mitarbeiterin Sabine Millius hat zusammen mit Katharina Heimerl ein neues Fachbuch und damit einen wichtigen Beitrag zur Palliative Care veröffentlicht: «Total Pain in der Palliativen Geriatrie. Vom Umgang mit dem existenziellen Schmerz im hohen Alter». Es ist eine Lektüre für alle, die sich mit den Herausforderungen im hohen Alter befassen.

Ratgeber

Palliative Care mit Empathie und Kompetenz

Gesa Betcke ist Co-Stationsleiterin der Spezialisierten Pflegestation und seit bald 13 Jahren bei uns tätig. Im Interview beleuchtet sie die wichtigsten Aspekte, Prinzipien und Ziele der Palliative Care.
Mehr erfahren
Ärztin führt Hauttest bei Patientin durch.

Ratgeber

Die Wechseljahre aus Sicht der Komplementärmedizin

Ein FOKUS-Interview mit PD Dr. med. Daniela Paepke: Unsere Expertin teilt Ihre Empfehlungen und praktische Ratschläge für Frauen im Wandel.
Zwei Frauen umarmen sich herzlich, eine davon trägt ein Kopftuch, thematisches Icon mit dem Wort 'Brustkrebs' in der Ecke.

Ratgeber

Psychoonkologie bei Brustkrebs

Unser ärztlicher Leiter des Zentrums für psychische Gesundheit, Dr. med. Ruedi Schweizer, nimmt sich gerne Zeit, um häufig gestellte Fragen zur psychischen Gesundheit von Brustkrebspatientinnen zu beantworten.
Person hält Stift an eine medizinische Abbildung im Lehrbuch mit Thema Brustkrebs.

Ratgeber

Behandlungsmethoden bei Brustkrebs

Welche Arten von Brustkrebs gibt es und wie können diese behandelt werden? Prof. Dr. med. Hisham Fansa, Leiter des BrustCentrums Zürich am Standort Spital Zollikerberg, gibt im Interview tiefe Einblicke.
Senior dehnt sich beim Outdoor-Training

Ratgeber

Leben nach dem Herzinfarkt: Wie geht es weiter?

Dr. med. Sarah Spalinger, erklärt Ihnen alles, was Sie über die Zeit nach einem Herzinfarkt wissen müssen. Lesen Sie das Interview und erfahren Sie, wie Sie aktiv zur Genesung beitragen können.