Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

Nach Themen filtern

dropdown öffnenThemen Filtern
Drei Personen in einem Podcast-Studio im Gespräch, mit Mikrofonen und Kopfhörern ausgestattet. Ein Wasserglas und eine Flasche stehen auf dem Tisch.

Podcast

Innovation im Gesundheitswesen: Ein Blick hinter die Kulissen

Die neueste Folge unseres Podcasts «Morgen:Rapport» dreht sich ganz um das Thema Innovation im Gesundheitswesen. Die Folge wurde live vor Publikum in einer Jurte im Park auf dem Zollikerberg aufgezeichnet. Trotz des Regens, der auf das Dach prasselte, hatten wir eine inspirierende Diskussion mit unseren Gästen Josephine Ritzel und Lui Unterassner vom Health Innovation Hub des Universitätsspitals Zürich. Das Gespräch wurde von Jean-Daniel Strub, Ethiker in der Gesundheitswelt Zollikerberg, geführt.

Aktuelles

Hospital at Home Kongress

Ein neues, spitaläquivalentes Behandlungskonzept für die Schweiz gemeinsam entwickeln

Lächelnde Frau in weißem Labor- oder Arztkittel vor unscharfem Hintergrund.

Arbeitswelt

Warum uns eine fundierte Einführung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte wichtig ist

Wir führen neue Assistenzärzt:innen strukturiert und gezielt ein. Erfahren Sie im Interview mit Dr. Gurpreet Anand, Leitende Ärztin für Endokrinologie und Innere Medizin sowie Co-Projektleiterin des Onboarding- und SkillsLab-Projekts. 

Ein älterer Schneider passt ein Kleid an eine sitzende Dame in einem eleganten Raum an.

Aktuelles

Hospital at Home: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern

Christian Ernst, Projektleiter des Hospital-at-Home-Angebots «Visit – Spital Zollikerberg Zuhause®» und Gwen Gehrecke, Pflegeexpertin, sprechen im Interview über die Chancen und Herausforderungen der Akutversorgung in der vertrauten Umgebung und über ihre Erwartungen an den kommenden Kongress, der am 8. November 2024 in der Gesundheitswelt Zollikerberg stattfindet.

Besprechungstisch mit Notizbüchern, Flyern und Kaffeetasse, Handsichtbarkeit, Fokus auf Teamarbeit und Materialien.

Gesundheitswelt

Leben bis zuletzt

Die Veranstaltung «Leben bis zuletzt» war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll interprofessionelle Zusammenarbeit im Bereich der Palliative Care ist. 

Mutter hält schlafendes Neugeborenes liebevoll im Arm.

Ratgeber

Social Freezing als Trendsetter: Was Sie über das Einfrieren von Eizellen wissen sollten

In einer Zeit, in der berufliche und private Prioritäten die Familienplanung oft verzögern, gewinnt Social Freezing zunehmend an Bedeutung. Dr. med. Roland Braneti, Leiter unseres Kinderwunschzentrums, beantwortet im Interview die häufigsten Fragen rund um das Einfrieren von Eizellen und Spermien. Er erklärt, wie moderne Reproduktionstechnologien dabei helfen, die Fruchtbarkeit langfristig zu bewahren.

Bunte Stoffbänder hängen an Bäumen in einem Wald.

Gesundheitswelt

Aus dem Freundeskreis

Mit dem «Letzte Hilfe-Kurs» im November haben wir unsere Veranstaltungsreihe unter dem Jahresthema «Palliative Care» abgeschlossen. Wir dürfen auf drei interessante und bereichernde Anlässe zurückblicken.

Holzskulptur im Feld mit Bäumen im Hintergrund.

Gesundheitswelt

Kunst im Park

Unser Park lädt ein, zwischen Naturteich, Magerwiesen und alten Bäumen Kunstwerke zu entdecken. 

Zwei Personen führen ein Podcast-Interview in einem Raum mit Gitterstruktur im Hintergrund.

Podcast

Smarter Health Care: Wege zu einer besseren Gesundheitsversorgung

In dieser Folge des Podcasts Morgen:Rapport bespricht Eliane Pfister Lipp die Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms 74 (Smarter Health Care) mit Milo Puhan, Professor für Epidemiologie und Public Health an der Universität Zürich und Leiter des Programms. Es vereint 34 praxisorientierte Forschungsprojekte, die sich mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Schweiz befassen. Der Abschlussbericht ist letztes Jahr erschienen.