Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles & News

dropdown öffnenKategorie
Eine Krankenschwester führt eine ältere Frau in einem Krankenhausbett durch einen grünen Außenbereich.
Blühender Magnolienbaum vor einem Hausfenster mit Spiegelung.

Aktuelles

Schliessung des Wohn- und Pflegehauses Magnolia

Es ist ein schwerer Moment: Nach intensiver Prüfung sowie einer umfassenden Gesamtbetrachtung hat der Stiftungsrat der Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule den definitiven Entscheid getroffen, das Wohn- und Pflegehaus Magnolia per 31. Dezember 2025 zu schliessen. Dabei wurden alle Vorschläge oder Rückmeldungen, die die betroffenen Mitarbeitenden im Rahmen des Konsultationsverfahrens eingebracht haben, in der Entscheidungsfindung berücksichtigt.

Ein roter Ballon hebt sich von drei weißen Ballons auf hellblauem Hintergrund ab.

Gesundheitswelt

Das Lern- und Bildungshaus bringt uns weiter

Wir alle wissen es: Lernen hört nicht auf, wenn die Ausbildung abgeschlossen ist. Im Gegenteil stehen wir jeden Tag vor neuen Situationen, in denen Fachwissen, Kreativität und Zusammenarbeit gefragt sind. Das Lern- und Bildungshaus ist genau dafür da: ein Ort, an dem wir uns fit machen für die Herausforderungen von heute und morgen.

Ältere Person in beiger Kleidung sitzt auf einem Sofa und hält die Hände gefaltet.

Ratgeber

Gicht: Ursachen erkennen, vorbeugen und behandeln

Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch zu viel Harnsäure im Blut verursacht wird. Harnsäure entsteht aus Purinen, die in vielen Lebensmitteln und in allen Körperzellen vorkommt. In der Regel werden die Purine zu Harnsäure abgebaut und zu 80 Prozent über die Niere und zu 20 Prozent über den Darm ausgeschieden. Wird weniger Harnsäure aus dem Körper gelöst, lagert sich diese in Form von Kristallen in Gelenken ab und verursacht Entzündungen.

Veranstaltungen

Verletzlichkeit im medizinischen Dialog

Am Symposium 2025 unseres Kooperationspartners Privatklinik Hohenegg zeigten Ruedi Schweizer, ärztlicher Leiter vom Zentrum für psychische Gesundheit, gemeinsam mit Anke Reitter, leitende Ärztin an unserer Frauenklinik, und Eliane Schmid, leitende Psychologin Hohenegg, wie Geburt und Krise Momente tiefer Verletz­­lichkeit eröffnen.

Mehr erfahren
Klinikraum mit medizinischem Behandlungsstuhl, Monitor und Beleuchtung.

Aktuelles

Wir feiern 10 Jahre Frauen-Permanence Zürich und bedanken uns bei Ihnen

Seit dem 5. Oktober 2015 sind wir mit der Frauen-Permanence Zürich am Stadelhofen für unsere Patientinnen da – als erste Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Stadt. Seither bietet unser Team täglich fachärztliche Versorgung, mit oder ohne Termin. Wir freuen uns, im Frühjahr 2026 in den neuen Calatrava-Bau «Haus zum Falken» zu ziehen, und bedanken uns bei Ihnen, unseren Patientinnen, für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

Gesundheitswelt

Spiritual Care

Die Theologin und Pfarrerin Dr. Helke Döls hat seit vielen Jahre für die Diakonissen-Schwesternschaft gearbeitet und ist ihnen verbunden. Diese Erfahrung geht nun in eine neue Aufgabe über, seit August 2025 ist sie zuständig für die Spiritual Care bei uns. «Die Frage, was Menschen in Krankheit und am Lebensende Kraft und Vertrauen schenkt, ist mir wichtig. Spiritual Care bietet dafür den Raum.», sagt sie.

Mehr erfahren
Gruppe in Klettergarten, umgeben von Bäumen, bereitet sich auf Aktivität vor.

Gesundheitswelt

Lernendenausflug – selbstorganisiert

Ausbildung bedeutet bei uns mehr als Theorie büffeln. Wir legen Wert darauf, dass unsere Lernenden Eigenverantwortung übernehmen, Zusammenarbeit erleben und ihre Selbständigkeit Schritt für Schritt stärken.